Kaufratgeber Anzeige
Mizell Kurkuma Kapseln im Test 2025 - Warum Sie beim Kauf genauer hinsehen sollten
Mizellares Kurkuma hat in den letzten Jahren aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile immer mehr an Popularität gewonnen. Inzwischen gibt es unzählige Produkte im Markt und es fällt zunehmend schwerer das passende Produkt für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Bei den Darreichungen, Dosierungen und in der Qualität gibt es große Unterschiede und nicht alle Hersteller halten, was sie versprechen. Im großen Produktvergleich erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und lernen Qualitäts- Unterschiede zu erkennen.
Was ist Mizell-Kurkuma?
Die Kurkuma-Wurzel enthält als Haupt-Wirkstoff Curcumin, das für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Allerdings ist Curcumin von Natur aus schlecht wasserlöslich, sodass der Körper es über die normale Ernährung, z. B. als Gewürz kaum aufnehmen kann. Es hat eine schlechte Bioverfügbarkeit. Hier kommt die Mizellen-Technologie ins Spiel: Durch die Umhüllung des Curcumins mit amphiphilen Molekülen entstehen, sogenannten Mizellen. Sie machen das Curcumin wasserlöslich und ermöglichen so eine deutlich verbesserte Aufnahme in Magen und Darm. Studien zeigen, dass mizellares Curcumin eine bis zu 185-fach höhere Bioverfügbarkeit im Vergleich zu herkömmlichem Curcumin aufweist.
Worauf sollte man beim Kauf von Mizell-Kurkuma-Produkten achten?
Dosierung
Bei der Wahl der richtigen Mizell-Kurkuma-Kapseln kommt es nicht auf die Menge an Kurkuma-Extrakt an, sondern darauf, wie viel Curcurmin dieser enthält. Achten Sie daher auf Angaben zum tatsächlichen Curcurmin-Gehalt und lassen Sie sich nicht von besonders hohen Dosierungsangaben täuschen.
Bioverfügbarkeit
Fast alle Hersteller werben mit einer besonders hohen Bioverfügbarkeit, doch nur wenige können diese auch nachweisen. Hierzu braucht es passende Studien, die die tatsächliche Bioverfügbarkeit bestätigen. Diese können jedoch nur wenige Hersteller vorweisen.
Formulierung
Nach aktuellem wissenschaftlichem Stand müssen echte mizellare Formulierungen Emulgatoren wie Polysorbate enthalten, um effektive Mizellen zu bilden. Nur so kann eine Bioverfügbarkeit von >184 erreicht werden, denn Mizellen erlauben dem ansonsten schlecht wasserlöslichen Curcumin die Magen-Darm-Passage zu überwinden. Polysorbate stehen immer wieder in der Kritik gesundheitsschädlich zu sein, doch die Mengen, die in Lebensmittel und für Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden, sind unbedenklich. Produkte, die angeben ohne Polysorbat auszukommen, sind keine echten Mizell-Formulierungen, sondern arbeiten mit liposomalen Formeln. Diese haben jedoch nicht die gleiche Bioverfügbarkeit wie mizellare Formulierungen.
Reinheit
Qualitätsprodukte werden regelmäßig im Labor auf Verunreinigungen oder Schadstoffe, wie Schwermetalle getestet. Ein C14-Test kann zudem sicherstellen, dass kein synthetisches Curcumin verwendet wurde, wie es bei billigen Produkten immer wieder der Fall ist. Achten Sie daher unbedingt auf entsprechende Nachweise und Analysen, um sicher zu sein, dass Sie ein wirklich sicheres Produkt einnehmen.
Kapselgröße und -art
Kleine, nahtlose Kapseln gelten hier als die beste Wahl, da sie leichter zu schlucken sind. Die meisten Hersteller greifen jedoch auf klassische Steckkapseln zurück. Diese haben den Nachteil, dass sie oft recht groß sind und durch die Naht leicht auslaufen können.
Verpackung
Hochwertige Blisterverpackungen schützen die Kapseln besser vor Umwelteinflüssen als Dosen oder Gläser, da sie den Kontakt mit Sauerstoff minimieren.
Herstellungsqualität
Produkte, die auch in Apotheken erhältlich sind, unterliegen oft strengeren Kontrollen, was ein zusätzliches Qualitätsmerkmal sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Es lohnt sich, den Preis pro Kapsel in Relation zur gebotenen Qualität zu betrachten. Viele Mizell-Produkte bewegen sich in einem ähnlichen Preisbereich, doch die Qualitätsunterschiede können groß sein.
Verfügbarkeit
Produkte, die auch in Apotheken erhältlich sind, unterliegen oft strengeren Kontrollen, was ein zusätzliches Qualitätsmerkmal sein kann.
1. Platz: Acurmin PLUS - Das Original Mizell-Curcuma – Cellavent Healthcare

-
Preis pro Packung 21,49 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,35 €
Zutaten:
Emulgator Polysorbat 80, Gelatine, Feuchthaltemittel Glycerin, Curcuma-Extrakt, Cholecalciferol (Vitamin D3)
Produktionsland: Deutschland
Fazit:
Acurmin PLUS überzeugt im Test als Vorreiter auf dem Kurkuma-Markt mit einer einzigartigen Original-Mizell-Technologie. Durch die nachweislich über 184-fache Bioverfügbarkeit wird das Curcumin besonders effizient vom Körper aufgenommen. Dies führt nicht nur zu einer deutlich höheren Effektivität im Vergleich zu herkömmlichem Kurkuma-Pulver, sondern sorgt auch für eine langanhaltende Versorgung des Körpers mit wertvollen Inhaltstoffen.
Der Hersteller von Acurmin PLUS, Cellavent Healthcare, bietet 100 %ige Transparenz für Verbraucher, indem er regelmäßig alle Laborergebnisse offenlegt. Diese zeigen, dass alle potenziellen Schadstoffen weit unterhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegen. Besonders hervorzuheben ist auch die zusätzliche C14-Prüfung der Kurkuma-Kapseln. In der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, in denen Hersteller ihre minderwertiges, synthetisches Curcurmin für ihre Produkte verwendeten. Über die C14-Prüfmethode lässt sich sicherstellen, dass nur natürliches Curcumin im Produkt enthalten ist.
Auch in den Punkten Qualität und Anwenderfreundlichkeit zeigt sich Acurmin PLUS vorbildlich. Die kleinen Softgel-Kapseln sorgen für eine angenehme Einnahme, während hochwertige, luftdichte Blisterverpackung die Inhaltsstoffe optimal vor äußeren Einflüssen schützt. Leider sind diese nicht vegan, was in diesem Bereich zu einem Punkt-Abzug führt.
Mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis erhält das Original Mizell-Kurkuma eine klare Kaufempfehlung und eignet sich für alle, die auf eine effektive und sichere Curcuminversorgung setzen möchten.
Wodurch hebt sich Acumin PLUS am deutlichsten von der Konkurrenz ab?
- Wissenschaftlich fundierte Dosierung: Acurmin PLUS ist das einzige Produkt, das mit einer geprüften, evidenzbasierten Dosierung arbeitet, die weder unnötig hoch noch potenziell bedenklich ist. So wird eine effektive Wirkung ohne Überdosierung garantiert.
- Optimierte Bioverfügbarkeit durch stabile Mizell-Struktur Als einziges Produkt verwendet Acurmin PLUS die Original-Mizell-Formulierung, um das Curcumin optimal bioverfügbar zu machen und sein volles Potenzial auszuschöpfen.
- Individuell verpackte Kapseln für maximale Qualität: Acurmin PLUS schützt die wertvollen Inhaltsstoffe durch einzeln verpackte Kapseln, die sie vor äußeren Einflüssen bewahren und somit eine gleichbleibend hohe Qualität über die gesamte Haltbarkeit sichern.
2. Platz: Mizell Kurkuma – Green Naturals

-
Preis pro Packung 25,90 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,43 €
Zutaten:
Kurkuma Liquid (Emulgator (Polysorbat 80)), Kurkuma Extrakt (Curcuma longa, Wurzel), Kapselhülle: Überzugsmittel (Hydroxypropylmethylcellulose).
Produktionsland: Deutschland
Fazit:
Das Mizellen Kurkuma von Green Naturals punktet mit dem hochwertigen und och dosierten NovaSol®-Rohstoff und einer Prüfung auf Schwermetalle und weist nur wenige Schwächen auf. Bemängeln könnte man das Fehlen einer C14-Prüfung, denn es bleibt offen, ob zu 100 % natürliches Curcumins enthalten ist. Auch die Angabe „ohne Zusätze“ kann irreführend sein, da mizellare Formulierungen ohne Zusatzstoffe technisch nicht möglich sind. Darüber hinaus erschweren die großen, geruchsintensiven Steck-Kapseln die Einnahme. Der Preis ist vergleichsweise hoch, besonders wenn man bedenkt, dass weder Vitamin D3 noch K2 als synergistische Unterstützung enthalten sind. Insgesamt weist das Produkt eine gute Qualität auf. Allerdings ist es mit 43 Cent pro Tagesdosis auch recht teuer und und erhält daher eine eingeschränkte Kaufempfehlung.
3. Platz: Licur 7000 – Bio Medical Pharma

-
Preis pro Packung 18.90 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,32 €
Zutaten:
Mizellares Solubilisat aus Curcuma Longa L. Rhizomextrakt in Monooleat-Polyoxyethylen-Sorbitol; Hydroxypropylmethylcellulose; Antioxidantien: Cholecalciferol (Vitamin D3), L-Ascorbinsäure
Produktionsland: in der EU – keine genaue Info
Fazit:
Auch das Produkt von Bio Medical Pharma setzt auf den hochwertigen NovaSol®-Rohstoff in einer durchschnittlichen Dosierung mit 36 mg Curcurmin. Zusätzlich enthalten die Kapseln Vitamin D3 ergänzt, allerdings in einer eher niedrigen Dosierung. Leider fehlen Laborberichte, die die Reinheit des Curcumins und die Belastung mit Schwermetallen bestätigen, was Bedenken hinsichtlich der Qualität aufwirft. Zudem gibt es keine genauen Angaben zum Herstellungsort. Die Kapseln sind in einer Alu-Dose verpackt. Diese schaut wertig aus, kann die wertvollen Inhaltsstoffe nicht in dem Maß vor Oxidation schützt, wie es eine Blister-Verpackung tut. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls in Ordnung, sodass das Produkt eine eingeschränkte Kaufempfehlung erhält.
4. Platz: Mizellen Curcumin – Amazing Nature

-
Preis pro Packung 22,99 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,38 €
Zutaten:
NovaSOL® Ölmischung (Emulgator (Polysorbat 80), Kurkumawurzelextrakt, Cholecalciferol), Hydroxypropylmethylcellulose, Ascorbinsäure.
Produktionsland: Deutschland
Fazit:
Das Mizellen-Curcumin von Amazing Nature verwendet den hochwertigen NovaSol®-Rohstoff und wird in Deutschland unter hohen Qualitätsstandards produziert. Positiv ist außerdem, dass es sowohl Vitamin D3 als auch Vitamin C als gute Ergänzung zum Curcumin enthält.
Nenneswerte Schwächen sind der nich allzu hohe Curcurmin-Gehalt und das Fehlen von Nachweisen zur Reinheit des Curcumins. Außerdem sind die Kapseln relativ groß daher nicht sehr angenehm in der Einnahme. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt das Produkt etwas hinter den Erwartungen zurück und erhält dafür eine eingeschränkte Kaufempfehlung.
5. Platz: Curcumin + Vitamin D3 + K2 Enhanced – Aenutri

-
Preis pro Packung 36,90 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,61 €
Zutaten:
Curcumin-Mizellenmischung (enthält: Sonnenblumen-Lecithin, Mittelkettige Triglyceride, Kurkuma-Extrakt), K2VITAL®, Cholecalciferol (Vitamin D3), Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)
Produktionsland: Keine Angaben
Fazit:
Das Curcumin + Vitamin D3 + K2 Enhanced von Aenutri konnte im Vergleich nicht überzeugen, denn es weißst einige qualitative Mängel auf. Zudem gibt es Unstimmigkeiten in der Produktbeschreibung, denn es wird als mizellares Kurkuma beworben, obwohl keine Mizellen-Technologie verwendet wird. Laut Hersteller wird auf den Einsatz von Polysorbat verzichtet und stattdessen Sonnenblumenlecithin verwendet, dessen Effekt auf die Bioverfügbarkeit nicht vergleichbar ist. Einen einsehbaren Nachweis zur tatsächlichen Bioverfügbarkeit gibt es nicht. Auch Prüfungen zu Schadstoffen oder synthetischem Curcumin sind nicht einsehbar.
Im Bereich Anwenderfreundlichkeit konnte das Produkt ebenfalls nicht überzeugen. Die Steck-Kapseln sind recht groß und daher schwer einzunehmen. Außerdem haben sie einen sehr unangenehmen Geruch. Aufgrund dieser Mängel und des sehr hohen Preises erhält das Produkt keine Kaufempfehlung.