Kaufratgeber Anzeige

Kurkuma Pulver im Test 2025 - Alle Produkte in einer Übersicht

Worauf kommt es bei Kurkuma-Pulver an?

Angabe Curcumin-Gehalt:  

Der Curcumin-Gehalt gibt an, wie viel des wichtigsten Wirkstoffs im Kurkuma enthalten ist, welcher für die gesundheitsfördernde Wirkung verantwortlich ist.  

Achten Sie darauf, dass der Gehalt transparent und nachvollziehbar angegeben wird, um eine gezielte Dosierung und eine höhere Wirksamkeit zu gewährleisten. 

Bioverfügbarkeit: 

Die Bioverfügbarkeit beschreibt, wie gut der Körper die enthaltenen Wirkstoffe aufnehmen kann. Eine gute Bioverfügbarkeit bedeutet, dass das Kurkuma auch tatsächlich seine Wirkung entfalten kann. 

Prüfen Sie, ob das Produkt spezielle Methoden wie Fermentation verwendet, um die Aufnahme zu verbessern. 

Reinheit/Verzicht auf Zusatzstoffe und Piperin 

Ein hochwertiges Kurkuma-Pulver sollte möglichst rein und ohne unnötige Zusatzstoffe chemische Füllstoffe auskommen, da diese bei manchen Personen Unverträglichkeiten verursachen können. Da der Zusatz von Pfeffer problematisch sein kann, sollte auch hierauf verzichtet werden. 

Schauen Sie nach Produkten, die nur natürliche Zutaten enthalten und idealerweise auf Pfeffer und Piperin verzichten. 

Verarbeitung/Fermentation:  

Die Verarbeitung des Kurkumas hat großen Einfluss auf die Effektivität. Eine Fermentation der Kurkuma kann die Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe optimieren und für den Körper besser zugänglich machen.  

Achten Sie auf die Angabe, ob das Produkt fermentiert wurde, um sicherzustellen, dass die Inhaltsstoffe gut verwertbar sind.

Rohstoffherkunft: 

Die Herkunft des Kurkumas ist wichtig, um sicherzustellen, dass es unter guten Bedingungen angebaut wurde und keine schädlichen Chemikalien oder Pestizide enthält.  

Bevorzugen Sie Kurkuma aus bekannten, vertrauenswürdigen Anbaugebieten wie Peru, um potenzielle Schadstoffbelastungen zu vermeiden. Indisches Kurkuma gilt als weniger hochwertig, das die Böden oft verunreinigt sind.  

Bio-Qualität: 

Kurkuma aus biologischem Anbau garantiert eine schadstofffreie Herstellung und einen nachhaltigeren Anbau.  

Wählen Sie Produkte, die mit einem offiziellen Bio-Siegel zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Dünger und Pestizide verwendet wurden und das Produkt umweltfreundlich ist.

Herstellungsqualität (Deutschland, Pharm-Standards):  

Die Herstellungsqualität ist entscheidend für die Sicherheit und Reinheit des Produkts.  

Achten Sie darauf, dass das Kurkuma in Deutschland unter hohen pharmazeutischen Standards produziert wurde, um eine hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. 

Geschmack: 

Der Geschmack von Kurkuma wird durch die Verarbeitung beeinflusst. Einfach gemahlenes Pulver hat oft einen eher bitteren Geschmack. 

Verwenden Sie in der Küche fermentiertes Kurkuma, da es einen milden Geschmack hat. 

Preis-Leistungs-Verhältnis:  

Der Preis eines Kurkuma-Pulvers sollte in einem guten Verhältnis zur Qualität stehen.  

Achten Sie darauf, dass das Produkt seine gesundheitlichen Vorteile auch wirklich bietet und nicht nur aufgrund eines günstigen Preises in Frage kommt. Qualität ist entscheidend, um von den Vorteilen von Kurkuma zu profitieren. 

Kurkuma ist eine Wurzel, die seit Jahrtausenden für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Heute gibt es viele Möglichkeiten, von den Vorteilen von Kurkuma zu profitieren -sei es durch Extrakte, Kapseln oder Pulver. Hochwertiges Kurkuma-Pulver stellt eine hervorragende Option dar, um die positiven Effekte der Wurzel in die tägliche Ernährung zu integrieren, ohne auf Kapseln zurückgreifen zu müssen. Doch nicht jedes Kurkuma-Pulver hält, was es verspricht! Viele Produkte unterscheiden sich kaum vom gewöhnlichen Gewürzpulver. In diesem Test vergleichen wir 5 verschiedene Kurkuma-Pulver und zeigen Ihnen die entscheidenden Qualitätsmerkmale, damit Sie ein Produkt wählen, das tatsächlich gesundheitliche Vorteile bietet. 

1. Platz: Acurmin ferment - Cellavent

Ac. ferment 1
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
Reines original fermentlife® Turmeric: Hochwertiger Markenrohstoff aus Bio-Kurkuma-Pulver, mit über 2,5 % Curcuminoiden
Hohe Bioverfügbarkeit: Standardisiert fermentiert mit drei probiotischen Milchsäurebakterienstämmen, um eine hohe Effektivität zu gewährleisten
Wertvolle Fermentations-Metaboliten: Natürliche Lactobacillus-Stämme (Lactobacillus plantarum, L. brevis, L. fermentum), die normalerweise im Darm vorkommen
Hohe Konzentration postbiotischer Bakterien: Über 2 Milliarden KbE/g
Wichtige organische Säuren: Natürlich ausgewogen mit 50 % rechts- und linksdrehender Milchsäure
Verzicht auf Pfeffer und Piperin, für optimale Verträglichkeit
Hochwertiges Bio-Kurkuma aus Peru, unter höchsten pharmazeutischen Standards in Deutschland hergestellt
Mild im Geschmack dank Fermentation, was die Einnahme angenehmer macht
Rein und sicher: Prüfung auf Schadstoffe und C14-Methode zur Bestätigung, dass kein synthetisches Curcumin enthalten ist
Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit 12,50 € pro 100 g ist es nicht das günstigste Produkt, jedoch macht die hochwertige Qualität den Preis vertretbar
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit einem Preis von nur 35 Cent pro Kapsel bietet Acurmin PLUS eine exzellente Qualität zu einem fairen Preis.
Keine Angabe des genauen Curcurmin-Gehalts pro Tagesdosis
Curcumin-Gehalt
8
/10
Bioverfügbarkeit
10
/10
Reinheit/Verzicht auf Zusatzstoffe
10
/10
Verzicht auf Piperin
10
/10
Verarbeitung/Fermentation
10
/10
Rohstoffherkunft
10
/10
Bio-Qualität
10
/10
Herstellungsqualität
10
/10
Geschmack
10
/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
7
/10
  • Preis pro Packung 14,95 €
  • Preis pro 100 Gramm 12,50 €

Zutaten:
fermentlife® Bio-Kurkuma Pulver, fermentiert mit Lactobacillus plantarum, L. brevis, L. fermentum 

Produktionsland: Deutschland

Fazit: 

Acurmin ferment von Cellavent Healtcare überzeugt durch seine hohe Qualität und innovative Verarbeitungsmethode. Der hochwertige, Markenrohstoff fermentlife® liefert Bio-Kurkuma-Pulver mit über 2,5 % Curcumioniden. Dank der Fermentation mit drei probiotischen Milchsäurebakterienstämmen hat das Produkt nicht nur einen milden Geschmack, sondern ist besonders gut bioverfügbar und effektiv. 

Ein weiterer Pluspunkt ist der Verzicht auf Pfeffer und Piperin, wodurch Acurmin ferment verträglicher im Vergleich zu anderen Produkten ist. Acurmin ferment wird unter höchsten pharmazeutischen Standards in Deutschland hergestellt, und die C14-Prüfung garantiert, dass ausschließlich natürliches Curcumin enthalten ist. 

Das Preis-Leistungs-Verhältnis mag auf den ersten Blick nicht das günstigste sein, doch die außergewöhnliche Qualität und durchdachte Formulierung machen den Preis durchaus gerechtfertigt. Insgesamt ist dieses Produkt eine exzellente Wahl für diejenigen, die auf höchste Qualität und eine besonders gut verträgliche Form von Kurkuma setzen möchten. Eine klare Kaufempfehlung! 

 

Wodurch hebt sich Acurmin ferment am deutlichsten von der Konkurrenz ab?

  • Einzigartiger Fermentationsprozess: Als einziges Produkt auf dem Markt bietet Acurmin Ferment eine Fermentation mit drei probiotischen Milchsäurebakterienstämmen (Lactobacillus plantarum, L. brevis, L. fermentum), die die Bioverfügbarkeit von Curcumin signifikant erhöhen und eine besonders effektive Wirkung im Körper gewährleisten. 
  • Besonders nutzerfreundlich durch den Verzicht auf unnötige Zusätze: Acurmin Ferment verzichtet bewusst auf Pfeffer und Piperin, was das Produkt besonders verträglich macht und es auch für Menschen mit empfindlichem Magen bestens geeignet ist. 
  • Vollständige Transparenz und Vertrauen: Die Cellavent Healthcare gewährleistet mit Acurmin ferment höchste Transparenz, indem sie offen alle Laboranalysen und Herstellungsprozesse zur Verfügung stellen. So wird die Reinheit und Sicherheit des Produkts garantiert, was Vertrauen schafft. 

2. Platz: FermentActiv Curcuma - Sura Vitasana

Sura vitasan 1
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
Reines fermentiertes Kurkuma-Pulver: Hergestellt ohne Zusätze
Verzicht auf Pfeffer/Piperin: Für eine bessere Verträglichkeit
Fermentation mit Lactobacillus plantarum: Resultiert im milden Geschmack
Kaum einsehbare Produktinformationen, was die Transparenz des Herstellungsprozesses einschränkt
Keine Informationen zu Herstellung-Standards: Lässt die Qualität und Herkunft des Produkts unklar
Keine Angaben zum Curcumin-Gehalt: Erschwert die Einschätzung der Wirksamkeit
Verzehrempfehlung von 3 g pro Tag: Diese Menge deutet auf eine eher geringe Bioverfügbarkeit hin
Keine offiziellen Bio-Siegel: Stellt die Bio-Qualität in Frage
Keine einsehbaren Laboranalysen zum Nachweis der Reinheit und Sicherheit des Produkts
Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit 20,29 € pro 100 g ist es mit Abstand das teuerste Produkt im Vergleich
Curcumin-Gehalt
4
/10
Bioverfügbarkeit
8
/10
Reinheit/Verzicht auf Zusatzstoffe
10
/10
Verzicht auf Piperin
10
/10
Verarbeitung/Fermentation
5
/10
Rohstoffherkunft
0
/10
Bio-Qualität
0
/10
Herstellungsqualität
0
/10
Geschmack
8
/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
1
/10
  • Preis pro Packung 30,44 €
  • Preis pro 100 Gramm 20,29 €

Zutaten:
Kurkuma-Pulver (Curcuma longa) fermentiert 

Produktionsland: Spanien

Fazit: 

FermentActiv Curcuma von Sura Vitasana bietet eine Formel ohne Zusätze und verzichtet auf Pfeffer/Piperin, was auf eine gute Verträglichkeit des Produkts hinweist. Dank der Fermentation hat das Produkt einen milden Geschmack, der die Einnahme angenehmer macht. 

Es gibt jedoch einige erhebliche Einschränkungen: Die Produktinformationen sind kaum einsehbar, was die Transparenz des Herstellungsprozesses und die Sicherheit des Produkts einschränkt. Zudem fehlen Angaben zum Curcumin-Gehalt, wodurch die Einschätzung der Wirkung erschwert wird. Die Verzehrempfehlung von 3 g pro Tag deutet auf eine eher geringe Bioverfügbarkeit hin, und das fehlende Bio-Siegel lässt die Bio-Qualität des Produkts in Frage stellen. In Kombination mit dem sehr hohen Preis ist dieses Produkt nicht empfehlenswert. 

3. Platz: Bio-Kurkuma - Achterhof

Achterhof 1
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
In Bio-Qualität mit offiziellem Siegel: Qualität aus biologischem Anbau
Keine Zusatzstoffe: Reines Kurkuma-Pulver ohne Zusatzstoffe
Kein Piperin: Für eine bessere Verträglichkeit
Hergestellt in Deutschland: Produktion unter hohen Qualitätsstandards
Kein gesundheitlicher Nutzen: Trotz des angegebenen Curcumin-Gehalts von ca. 3 % handelt es sich um ein Gewürz ohne Wirkung
Keine Fermentation oder andere Methoden zur Steigerung der Bioverfügbarkeit: Inhaltsstoffe können daher vom Körper nicht effektiv verwertet werden
Keine einsehbaren Qualitätsprüfungen von unabhängigen Laboren
Kurkuma aus Indien: Es besteht die Möglichkeit einer Schadstoffbelastung
Curcumin-Gehalt
10
/10
Bioverfügbarkeit
0
/10
Reinheit/Verzicht auf Zusatzstoffe
5
/10
Verzicht auf Piperin
10
/10
Verarbeitung/Fermentation
0
/10
Rohstoffherkunft
0
/10
Bio-Qualität
10
/10
Herstellungsqualität
7
/10
Geschmack
0
/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
/10
  • Preis pro Packung 14,95 €
  • Preis pro 100 Gramm 1,49 €

Zutaten: Kurkumawurzel, gemahlen

Produktionsland: Deutschland

Fazit: 

Das Bio-Kurkuma-Pulver von Achterhof punktet mit einem offiziellen Bio-Siegel, das für hohe Qualität und nachhaltigen Anbau steht. Es enthält keine Zusatzstoffe und verzichtet auf Piperin, was auf eine gute Verträglichkeit hinweist. Es handelt sich jedoch um gemahlenes Kurkuma, das keinen gesundheitlichen Nutzen hat. Es fehlen eine Fermentation oder andere Methoden, um die Bioverfügbarkeit zu steigern und die Inhaltsstoffe für den Körper nutzbar zu machen. Da das Pulver aus Indien stammt, kann es mit Schadstoffen belastet sein. Zudem fehlen einsehbare Qualitätsprüfungen, die die Sicherheit des Produkts gewährleisten. 

Auch die große Packung von mindestens 500 g könnte aufgrund des häufigen Öffnens an Qualität verlieren. Der bittere Geschmack macht die Verwendung in der Küche weniger angenehm. Schließlich ist es ein einfaches Gewürz ohne gesundheitlichen Nutzen, weshalb keine Kaufempfehlung ausgesprochen werden kann. 

4. Platz: Curcuma-Pulver - Raab Vital

Raab 1
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
Standardisierter Curcumin-Gehalt: Mit 149 mg pro Tagesdosis wird eine gleichbleibende Dosierung angegeben
Kurkuma-Pulver in Bio-Qualität: Sorgfältig ausgewähltes Kurkuma aus biologischem Anbau
Hergestellt in Deutschland
Hergestellt in Deutschland: Produktion unter hohen Qualitätsstandards
Schwierigkeit bei der Dosierung: Da es sich um ein Pulver handelt, kann die genaue Tagesdosis schwer eingehalten werden, wodurch die Einnahmemenge variieren kann
Fragwürdige Verträglichkeit: Verwendung von Pfeffer statt Fermentation zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit, jedoch kann dies zu Verträglichkeitsproblemen führen
Widersprüchliche Produktinformationen: Einerseits wird ein standardisierter Curcumin-Gehalt angegeben, andererseits wird erwähnt, dass das Produkt aufgrund der Naturprodukteigenschaft variieren kann
Keine einsehbaren Laborprüfungen zur Reinheit des Produkts oder zur C14-Prüfung
Bitterer Geschmack, der die Einnahme unangenehm machen kann
Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit 12,90 € pro 100 g gehört es zu den teureren Produkten
Curcumin-Gehalt
10
/10
Bioverfügbarkeit
7
/10
Reinheit/Verzicht auf Zusatzstoffe
3
/10
Verzicht auf Piperin
0
/10
Verarbeitung/Fermentation
0
/10
Rohstoffherkunft
5
/10
Bio-Qualität
10
/10
Herstellungsqualität
7
/10
Geschmack
2
/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
2
/10
  • Preis pro Packung 12,90 €
  • Preis pro 100 Gramm 12,90 €

Zutaten:
99 % Curcumapulver**, 1 % Pfeffer gemahlen* (*aus kontrolliert biologischem Anbau; **Curcumawurzeln aus Madagascar) 

Produktionsland: Keine Angaben

Fazit: 

Das Kurkuma-Pulver von Raab Vital bietet ein Produkt in Bio-Qualität und punktet mit der Produktion in Deutschland unter vorgegebenen Qualitätsstandards. Jedoch gibt es einige Herausforderungen: Auch wenn der Curcumin-Gehalt mit 149 mg pro Tagesdosis angegeben wird, kann dieser schwer exakt eingehalten werden – sowohl aufgrund der Pulverform, die die genaue Abmessung erschwert, als auch aufgrund der Angabe, dass die Produkteigenschaften durch die Naturbelassenheit variieren können. 

Dieses Produkt enthält zudem Pfeffer als Zusatz zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit, was jedoch zu Verträglichkeitsproblemen führen kann. Außerdem bleibt die Reinheit des Produkts unklar, da keine Laborprüfungen vorliegen. 

Das Produkt kann aufgrund des bitteren Geschmacks, sowie Einschränkungen bei der Dosierung, Verträglichkeit und dem hohen Preis, nur bedingt empfohlen werden. 

5. Platz: Bio Kurkuma - EWL Naturprodukte

EWL Kurkuma-Pulver Front
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
In Bio-Qualität mit offiziellem Siegel: Garantiert nachhaltigen Anbau und hohe Qualität
Reines Kurkuma-Pulver ohne Zusatzstoffe und Piperin: Frei von unnötigen Zusatzstoffen, für eine bessere Verträglichkeit
Abgefüllt in Deutschland: Unter strengen Qualitätsstandards
Einfaches Gewürzpulver aus gemahlener Kurkuma: Bietet keine gesundheitlichen Vorteile
Geringe Bioverfügbarkeit: Die Inhaltsstoffe sind für den Körper schwerer verwertbar
Fragwürdige Sicherheit: Keine einsehbaren Qualitätsprüfungen von unabhängigen Laboren
Kurkuma aus Indien: Potenzielle Schadstoffbelastung
Sehr wenige und teils widersprüchliche Produktinformationen: Das Produkt ist ausschließlich über Amazon erhältlich
Sehr große Packung von 900 g: Die Qualität könnte durch häufiges Öffnen und den Kontakt mit Luft beeinträchtigt werden
Bitterer Geschmack: Kann die Verwendung weniger angenehm machen
Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit 1,49 € pro 100 g sehr günstig, jedoch handelt es sich nur um ein einfaches Gewürz ohne gesundheitlichen Nutzen
Curcumin-Gehalt
0
/10
Bioverfügbarkeit
0
/10
Reinheit/Verzicht auf Zusatzstoffe
10
/10
Verzicht auf Piperin
10
/10
Verarbeitung/Fermentation
0
/10
Rohstoffherkunft
0
/10
Bio-Qualität
10
/10
Herstellungsqualität
7
/10
Geschmack
0
/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
6
/10
  • Preis pro Packung 13,39 €
  • Preis pro 100 Gramm 1,49 €

Zutaten:
Mizellares Solubilisat aus Curcuma Longa L. Rhizomextrakt in Monooleat-Polyoxyethylen-Sorbitol; Hydroxypropylmethylcellulose; Antioxidantien: Cholecalciferol (Vitamin D3), L-Ascorbinsäure 

Produktionsland: in der EU – keine genaue Info

Fazit: 

Bei Bio Kurkuma von EWL Naturprodukte handelt es sich um ein einfaches Kurkuma-Pulver, welches ausschließlich als Gewürz verwendet werden kann und keinen gesundheitlichen Nutzen bietet. Dieses Produkt durchläuft keine Prozesse der Fermentation oder anderen Methoden, die die wertvollen Inhaltsstoffe von Kurkuma für den Körper nutzbar machen. 

Zudem fehlen einsehbare Qualitätsprüfungen durch unabhängige Labore. Da der Kurkuma aus Indien stammt, kann er potenziell mit Schadstoffen belastet sein. Es gibt wenige Produktinformationen, die teils widersprüchlich sind, und das Produkt ist nur über Amazon erhältlich. Obwohl das Produkt sehr günstig ist, handelt es sich lediglich um ein einfaches Gewürz. Keine Kaufempfehlung! 

Testsieger

01 acurmin ferment kurkuma pulver front 2

Acurmin PLUSCellavent