Kaufratgeber Anzeige
Die besten Bio-Kurkuma-Kapseln im Vergleich
Bio-Kurkuma im Test: Worauf kommt es wirklich an?
Kurkuma wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Heilkunde geschätzt. Inzwischen gibt es die gelbe Wurzel in diversen Darreichungsformen und für unterschiedliche Einsatzgebiete. Eine beliebte Art sich die Vorteile der Kurkuma zunutze zu machen sind Kapseln mit Kurkuma-Extrakt. Viele Anwender setzen dabei auf Kapseln in Bio-Qualität. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn die Qualität und Wirksamkeit der einzelnen Präparate weist große Unterschiede auf. Damit Sie in Zukunft ihr optimales Produkt finde, wurden im Folgenden Test 5 Produkte mit Kurkuma-Extrakt mit einander vergleichen.
Warum sollten Kurkuma-Kapseln keinen Pfeffer enthalten?
Auch bei Kurkuma-Extrakten spielt das enthaltene Curcumin eine zentrale Rolle. Curcumin ist der aktive Wirkstoff der Kurkuma-Wurzel und wird für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Allerdings hat Curcumin eine geringe Bioverfügbarkeit, das heißt, der Körper kann es nur schwer aufnehmen.
Viele Hersteller setzen daher auf Pfeffer bzw. Piperin, um die Aufnahme zu verbessern. Doch auch wenn Piperin die Bioverfügbarkeit verbessern kann, hat es einen entscheidenden Nachteil: Es wirkt reizend, insbesondere bei empfindlichen Personen oder in Kombination mit bestimmten Medikamenten. Um kein Risiko einzugehen, sollte man daher auf Präparate ohne Pfeffer zurückgreifen.
Eine Möglichkeit die Bioverfügbarkeit natürlich zu steigern ist die Verwendung von ganzheitlichem Kurkuma-Extrakt. Dieser enthält das ganze Pflanzenstoffspektrum der Wurzel und neben dem Kurkumin viele weitere bioaktive Stoffe. Diese einzigartige Zusammensetzung sorgt für eine bessere Wasserlöslichkeit des Curcumins und steigert so die Absorption im Körper ganz ohne Hilfsstoffe.
Worauf sollte man beim Kauf von Kurkuma-Extrakt-Kapseln achten?
Dosierung
Die Wirksamkeit von Kurkuma-Produkten hängt maßgeblich von der enthaltenen Menge an Curcumin ab. Studien dazu verwenden meistens eine Dosierung von 500 – 1.000 mg Curcumin pro Tag. Bei Präparaten mit verbesserter Bioverfügbarkeit wird ein Gehalt von etwa 300 mg empfohlen.
Achten Sie entsprechend auf eindeutige Herstellerangaben zum Curcumin-Gehalt auf der Verpackung
Bioverfügbarkeit
Curcumin hat von Natur aus eine sehr geringe Wasserlöslichkeit und wird vom Körper schlecht aufgenommen. Ein Produkt mit hoher Bioverfügbarkeit stellt sicher, dass die enthaltene Menge an Curcumin auch tatsächlich verwertet wird.
Achten Sie darauf, ob der Hersteller konkrete Angaben zur Bioverfügbarkeit machen (z. B. Vergleichswerte zu normalem Curcumin).
Verzicht auf Piperin und Pfeffer
Piperin aus schwarzem Pfeffer wird oft zugesetzt, um die Bioverfügbarkeit von Curcumin zu steigern. Für Menschen mit empfindlichem Magen oder bestimmten Vorerkrankungen kann Piperin jedoch reizend wirken oder zu Wechselwirkungen mit Medikamenten führen.
Bevorzugen Sie Produkte bevorzugen, die ohne Piperin oder Pfeffer auskommen.
Reinheit und Verzicht auf weitere Zusatzstoffe
Ein gutes Kurkuma-Produkt sollte frei von unnötigen Füllstoffen, künstlichen Aromen oder bedenklichen Zusatzstoffen sein. Manche Hersteller setzen günstige Trägerstoffe oder Zusatzstoffe ein, um die Kapseln günstiger herzustellen, was die Qualität und Verträglichkeit beeinträchtigen kann.
Achten Sie auf ein kurze Zutatenliste mit möglichst wenigen Zusatzstoffen.
Extraktionsverfahren
Die Art der Extraktion bestimmt, wie viele wertvolle Inhaltsstoffe aus der Kurkuma-Wurzel erhalten bleiben. Ein hochwertiges Extraktionsverfahren sorgt dafür, dass nicht nur Curcumin, sondern auch andere wichtige Pflanzenstoffe wie ätherische Öle erhalten bleiben.
Prüfen Sie, ob es Angaben zum Extraktionsverfahren gibt (optimal sind mehrstufige, schonende Verfahren).
Bio-Qualität
Bio-Kurkuma stammt aus kontrolliert ökologischem Anbau ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden oder Düngemitteln. Dies reduziert das Risiko von Schadstoffbelastungen.
Achten Sie auf offizielle Bio-Siegel und Zertifikate
Herstellungs-Qualität
Verantwortungsvolle Hersteller lassen ihre Produkte regelmäßig auf Schadstoffe testen und bestätigen die Echtheit des enthaltenen Curcumins mit einer C14-Prüfung.
Schauen Sie nach, ob Hersteller unabhängige Laborzertifikate für Schadstoffprüfungen bereitstellen.
Herstellung in Deutschland
Produkte aus deutscher Herstellung unterliegen strengen Qualitätskontrollen und gesetzlichen Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel.
Achten Sie auf klare Angabe des Herstellungsortes (bevorzugt Deutschland oder andere Länder mit hohen Qualitätsstandards wie Schweiz oder Österreich).
Anwenderfreundliche Einnahme
Ein gutes Kurkuma-Produkt sollte nicht nur wirksam, sondern auch einfach einzunehmen sein. Manche Produkte erfordern die Einnahme von 6 oder mehr Kapseln pro Tag, was auf eine geringe Bioverfügbarkeit hindeutet. Große Kapseln erschweren zudem die Einnahme.
Prüfen Sie die Einnahmeempfehlung. Pro Tag sollten nicht mehr als 2 kleine Kapseln nötig sein.
Preis-Leistungsverhältnis
Ein hoher Preis bedeutet nicht immer hohe Qualität, genauso wie günstige Produkte oft minderwertig sind. Das Preis-Leistungsverhältnis hilft einzuschätzen, ob man für den Preis auch wirklich ein hochwertiges Produkt erhält.
Rechnen Sie um, was eine Kapsel oder eine Tagesdosis kostet, um besser vergleichen zu können.
1. Platz: Cellavent Healthcare - Acurmin Phytholistic

-
Preis pro Packung 20,95 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,35 €
Zutaten:
Bio-Kurkuma-Pulver, Bio-Kurkuma-Extrakte. Kapselhülle: Cellulose
Produktionsland: Deutschland
Fazit:
Acurmin Phytholistic von Cellavent Healthcare überzeugt voll und ganz durch eine optimale Dosierung pro Tagesdosis, eine natürliche Zusammensetzung ohne Zusatzstoffe und eine innovative Extraktionsmethode. Somit ist in diesem Produkt nicht nur isoliertes Curcumin enthalten, sondern das gesamte Spektrum wertvoller Inhaltsstoffe aus der Kurkuma. Diese Zusammensetzung ermöglicht eine 40-fach erhöhte Bioverfügbarkeit ohne den Einsatz von Piperin oder Pfeffer, was die Verträglichkeit des Produkts deutlich verbessert.
Cellavent Healthcare setzt zudem auf vollständige Transparenz und legt regelmäßig alle Laborergebnisse offen. Als einziger Hersteller verfügt Cellavent über eine C14-Prüfung, die gewährleistet, dass ausschließlich natürliches Curcumin enthalten ist. Ein wichtiger Nachweis für reine Qualität. Ein offizielles Bio-Siegel unterstreicht die hohe Produktqualität zusätzlich.
Mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer einfachen Einnahme ist dieses Kurkuma-Präparat eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Wirksamkeit, Verträglichkeit und Reinheit legen. Daher eine klare Kaufempfehlung!
Wodurch hebt sich Acumin Phytholistic am deutlichsten von der Konkurrenz ab?
- Einzigartiges Vollspektrum-Kurkuma: Dank des innovativen 3-Stufen-Extraktionsverfahrens enthält es nicht nur isoliertes Curcumin, sondern über 200 bioaktive Substanzen der gesamten Kurkuma-Wurzel, was die Bioverfügbarkeit verbessert und zu einer umfassenderen und effektiveren Wirkung führt.
- Rein natürliche Rezeptur und hohe Verträglichkeit: Acurmin Phytholistic enthält lediglich Kurkuma-Pulver und -Extrakt, komplett frei von Zusatzstoffen. Das Produkt kommt außerdem ganz ohne Piperin und schwarzen Pfeffer aus, wodurch es besonders gut verträglich ist.
- Vollständige Transparenz: Das Kurkuma stammt aus zertifiziertem Bio-Anbau (DE-ÖKO-006) und wird in Deutschland unter höchsten pharmazeutischen Standards hergestellt. Regelmäßige Laboranalysen tragen zu einem Produkt frei von Schadstoffen bei. Zudem bestätigt die C14-Analyse die Reinheit des natürlichen Curcumins und garantiert, dass keine synthetischen Inhaltsstoffe enthalten sind.
2. Platz: Natural Elements - Bio-Kurkuma

-
Preis pro Packung 23,99 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,10 €
Zutaten:
Bio-Curcuma Pulver, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzlich), Bio-Schwarzer Pfeffer
Produktionsland: Deutschland
Fazit:
Das bio-zertifizierte Kurkuma von Natural Elements bietet eine Dosierung von 218 mg Curcumin pro Tagesdosis, und die Herstellung in Deutschland spricht für die Einhaltung guter Qualitätsstandards. Das Produkt ist Bio-zertifiziert und auf Schadstoffe geprüft. Die Laboranalysen sind öffentlich einsehbar.
Jedoch fehlen genaue Angaben zum Anteil an Demethoxy- und Bisdemethoxy-Curcumin sowie zur Bioverfügbarkeit, was die Wirksamkeit des Produkts in Frage stellen könnte. Zudem enthält das Kurkuma schwarzen Pfeffer mit Piperin, was die Verträglichkeit für viele Personen beeinträchtigen kann. Der Preis von 10 Cent pro Kapsel scheint auf den ersten Blick fair, jedoch müssen täglich 6 Kapseln eingenommen werden – was eher unpraktisch ist, insbesondere für Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Kapseln haben.
Das Produkt erhält insgesamt eine eingeschränkte Kaufempfehlung, da es trotz guter Qualität einige Mängel aufweist.
3. Platz: Nature Love - Curcuma 15000

-
Preis pro Packung 25,99 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,28 €
Zutaten:
Curcuma-Extrakt (Curcuma longa), Bio-Curcuma-Pulver (Curcuma longa)*, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzlich); Schwarzer Pfeffer-Extrakt (Pipum nigrum)
Produktionsland: keine Angabe
Fazit:
Das Curcuma 15000 von Nature Love konnte im Test teilweise überzeugen. Es wird unter guten Herstellungsbedingungen in Deutschland produziert. Außerdem stellt der Hersteller transparent Qualitätsanalysen zur Verfügung, die bestätigen, dass das Produkt frei von Schadstoffen ist. Die Dosierung von 450 mg Curcuminoiden pro Kapsel klingt auf den ersten Blick hoch, jedoch ist die Einnahme nur alle drei Tage vorgesehen. Das macht das Produkt bedingt effektiv, da es zu keiner konstanten Curcurmin-Versorgung im Körper kommt. Außerdem wird Piperin aus schwarzem Pfeffer verwendet, was die Bioverfügbarkeit steigert, jedoch die Verträglichkeit des Produkts vermindert.
Außerdem stellen fehlende Informationen zur Bioverfügbarkeit und zum Herstellungsverfahren, die Qualität und die Wirkung des Produkts in Frage. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit 28 Cent pro Kapsel bei dieser minderwertigen Qualität ebenfalls nicht überzeugend.
Dieses Produkt erhält aufgrund der unpraktischen Einnahme, eine eingeschränkte Kaufempfehlung.
4. Platz: Weight World - Organic Turmeric

-
Preis pro Packung 16,99 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,09 €
Zutaten:
Bio Kurkumawurzel Pulver (Curcuma Longa), Bio Ingwerwurzel Pulver (Zingiber Officinale R.), Bio Schwarzer Pfeffer Fruchtpulver (Piper Nigrum L.), Pflanzliche Kapselhülle: Hypromellose (HPMC).
Produktionsland: Großbritannien
Fazit:
Das Organic Tumeric von Weight World punktet mit einer Bio-Zertifizierung und einer benutzerfreundlichen Anwendung dank kleiner Kapseln und einer geringen Einnahmemenge von nur einer Kapsel pro Tag. Hervorzuheben ist die Zugabe von Ingwer-Pulver, das das Wirkstoffprofil der Kurkuma gut ergänzt.
Jedoch gibt es auch einige Mängel, sodass das Produkt von in diesem Test nur auf Platz 4 landet. Besonders problematisch ist das Fehlen von Angaben zum Curcumin-Gehalt, und Informationen zur Bioverfügbarkeit, die für die optimale Aufnahme entscheidend sind. Ebenso gibt es keine Angaben zum Piperin-Gehalt des schwarzen Pfeffers, was die Verträglichkeit beeinträchtigen könnte. Zudem fehlen Informationen zum Herstellungsverfahren, was die Qualität des Produkts weiter in Frage stellt.
Insgesamt bietet das Produkt eine einfache Anwendung und eine Bio-Zertifizierung, doch die fehlenden Informationen zur Wirksamkeit und Qualität machen es nur bedingt empfehlenswert.
5. Platz: Glory Feel - Curcuma

-
Preis pro Packung 24,99 €
-
Preis pro Tagesdosis 0,06 €
Zutaten:
Kurkumapulver, Überzugsmittel (Hydroxypropylmethylcellulose), Pfeffer-Extrakt
Produktionsland: Deutschland
Fazit:
Die Gloryfeel Kurkuma-Kapseln konnten im Test weniger überzeugen und belegen den letzten Platz. Sie bietet eine praktische Einnahme mit nur einer Kapsel pro Tag und sind mit 6 Cent pro Kapsel besonders günstig. Jedoch geht dieser niedrige Preis auf Kosten der Qualität. Die Bioverfügbarkeit wird durch schwarzen Pfeffer erreicht, was zu Verträglichkeitsproblemen führen kann.
Es fehlen wichtige Qualitätsnachweise zur Bestätigung der Reinheit des Produkts und das Bio-Siegel, was Zweifel an der Herkunft und Qualität des Kurkumas aufwirft. Das Fehlen von Informationen zum Herstellungsverfahren und der große Vorrat (13 Monate) in einem Glas können ebenfalls dazu führen, dass die Qualität des Produkts bei längerem Gebrauch beeinträchtigt wird. Hinzu kommt, dass die Kapseln sehr groß sind und schwer einzunehmen sein können, was das Produkt für einige Verbraucher weniger praktisch macht.
Das Produkt ist nur sehr eingeschränkt zu empfehlen.