
Die 5 besten Kurkuma-Präparate 2025 im Test
Können Kurkuma-Kapseln wirklich helfen, Entzündungen zu lindern, die Verdauung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern? Und wenn ja – welche Produkte halten, was sie versprechen? Unser Redaktionsteam hat unabhängig recherchiert und stellt die Top 5 Kurkuma-Präparate für 2025 vor.

Gesundheitsexpertin & Testerin
Kurkuma wird in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten eingesetzt: Der goldene Wirkstoff Curcumin soll zu einer gesunden Verdauung beitragen und das Wohlbefinden bei Gelenkbeschwerden unterstützen. Auch mögliche Auswirkungen auf die Gehirngesundheit werden derzeit untersucht. In den letzten Jahren hat das „Gewürz des Lebens“ einen regelrechten Boom erlebt – Millionen Deutsche setzen inzwischen auf Kurkuma-Präparate.
Die bittere Wahrheit: Viele Kurkuma-Produkte sind in ihrer Zusammensetzung so, dass der Körper das enthaltene Curcumin nur in sehr geringen Mengen aufnehmen kann. Das bedeutet: Obwohl die Kurkumawurzel wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe wie Curcumin enthält, die in wissenschaftlichen Studien als antioxidativ und entzündungshemmend beschrieben werden, kann normales Curcumin ohne geeignete Formulierung kaum ins Blut gelangen. Erst durch spezielle Zubereitungen, die die Bioverfügbarkeit erhöhen, steht es dem Körper tatsächlich zur Verfügung und kann so zu den bekannten positiven Effekten beitragen.
Ein Expertenteam um Dr. Thomas Wegner hat für uns 19 der beliebtesten Kurkuma-Präparate unter die Lupe genommen. Nach dreimonatiger Testphase und umfangreichen Laboranalysen steht fest: Nur 5 Produkte konnten überzeugen – und ein klarer Sieger sticht heraus.
Die 4 Kriterien machen ein wirksames Kurkuma-Präparat aus
Kriterium 1 – Bioverfügbarkeit und Technologie
Entscheidend ist nicht die Menge an Curcumin, sondern wie viel davon tatsächlich im Körper ankommt. Ohne spezielle Technologie werden nur etwa 1% des Wirkstoffs aufgenommen. Die besten Produkte nutzen innovative Verfahren wie Mizellierung, um dieses Problem zu lösen und die Aufnahme um das bis zu 185-fache zu steigern.
Kriterium 2 – Curcumin-Gehalt und Natürlichkeit
Ein hochwertiges Curcumin-Präparat zeichnet sich durch einen klar definierten Curcumin-Gehalt und eine natürliche Zusammensetzung ohne unnötige chemische Zusätze aus. Je natürlicher die Rezeptur, desto besser ist sie in der Regel verträglich und für eine langfristige Einnahme geeignet.
Kriterium 3 – Frei von schädlichen Zusätzen
Ein hochwertiges Curcumin-Präparat sollte frei von unnötigen Zusatzstoffen sein. Viele Produkte enthalten Piperin (Schwarzpfeffer-Extrakt), das zwar die Aufnahme leicht verbessert, aber bei vielen Menschen zu Magenproblemen führt. Die besten Präparate verzichten auf solche reizenden Substanzen.
Kriterium 4 – Herkunft und Produktionsstandards
Produkte aus Ländern mit strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, wie zum Beispiel Deutschland, bieten oft eine höhere Gewähr für Effizienz und Verträglichkeit. Diese Standards umfassen strenge Kontrollen der Inhaltsstoffe, Herstellungsprozesse und Endprodukte.
Cellavent Acurmin Plus® – TESTSIEGER

Das Acurmin Plus von Cellavent setzt neue Maßstäbe in Sachen Bioverfügbarkeit. Dank der revolutionären Mizellen-Technologie wird das Curcumin vom Körper bis zu 185-mal besser aufgenommen als bei herkömmlichen Produkten. Diese Technologie wurde in Zusammenarbeit mit der Oncotrition GmbH, einer Ausgründung des renommierten Fraunhofer-Instituts, entwickelt und in wissenschaftlichen Studien bestätigt.
Die klinische Beobachtungsstudie mit über 200 Teilnehmern spricht Bände: 72% der Anwender berichteten von einer deutlichen Reduktion ihrer Gelenkschmerzen. Unser Testteam konnte diese Ergebnisse bestätigen – alle Probanden spürten eine merkliche Verbesserung innerhalb von zwei Wochen.

Acurmin PLUS überzeugt im Test als Vorreiter auf dem Kurkuma-Markt mit einer einzigartigen Original-Mizell-Technologie. Durch die nachweislich über 184-fache Bioverfügbarkeit wird das Curcumin besonders effizient vom Körper aufgenommen. Dies führt nicht nur zu einer deutlich höheren Effektivität im Vergleich zu herkömmlichem Kurkuma-Pulver, sondern sorgt auch für eine langanhaltende Versorgung des Körpers mit wertvollen Inhaltstoffen.
Der Hersteller von Acurmin PLUS, Cellavent Healthcare, bietet 100 %ige Transparenz für Verbraucher, indem er regelmäßig alle Laborergebnisse offenlegt. Diese zeigen, dass alle potenziellen Schadstoffen weit unterhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegen. Besonders hervorzuheben ist auch die zusätzliche C14-Prüfung der Kurkuma-Kapseln. In der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, in denen Hersteller ihre minderwertiges, synthetisches Curcurmin für ihre Produkte verwendeten. Über die C14-Prüfmethode lässt sich sicherstellen, dass nur natürliches Curcumin im Produkt enthalten ist.
Mizell Kurkuma – Green Naturals
Das Mizellen Kurkuma von Green Naturals punktet mit dem hochwertigen und hoch dosierten NovaSol®-Rohstoff und einer Prüfung auf Schwermetalle und weist nur wenige Schwächen auf. Bemängeln könnte man das Fehlen einer C14-Prüfung, denn es bleibt offen, ob zu 100 % natürliches Curcumins enthalten ist. Auch die Angabe „ohne Zusätze“ kann irreführend sein, da mizellare Formulierungen ohne Zusatzstoffe technisch nicht möglich sind.

Licur 7000 – Bio Medical Pharma
Auch das Produkt von Bio Medical Pharma setzt auf den hochwertigen NovaSol®-Rohstoff in einer durchschnittlichen Dosierung mit 36 mg Curcurmin. Zusätzlich enthalten die Kapseln Vitamin D3, allerdings in einer eher niedrigen Dosierung. Leider fehlen Laborberichte, die die Reinheit des Curcumins und die Belastung mit Schwermetallen bestätigen, was Bedenken hinsichtlich der Qualität aufwirft.

Mizellen Curcumin – Amazing Nature
Das Mizellen-Curcumin von Amazing Nature verwendet den hochwertigen NovaSol®-Rohstoff und wird in Deutschland unter hohen Qualitätsstandards produziert. Positiv ist außerdem, dass es sowohl Vitamin D3 als auch Vitamin C als gute Ergänzung zum Curcumin enthält.

Curcumin + Vitamin D3 + K2 Enhanced – Aenutri
Das Curcumin + Vitamin D3 + K2 Enhanced von Aenutri konnte im Vergleich nicht überzeugen, denn es weist einige qualitative Mängel auf. Zudem gibt es Unstimmigkeiten in der Produktbeschreibung, denn es wird als mizellares Kurkuma beworben, obwohl keine Mizellen-Technologie verwendet wird. Laut Hersteller wird auf den Einsatz von Polysorbat verzichtet und stattdessen Sonnenblumenlecithin verwendet, dessen Effekt auf die Bioverfügbarkeit nicht vergleichbar ist.

Nutzererfahrungen aus Foren & Netzwerken
Wir haben uns nicht nur auf Laborwerte und Herstellerangaben verlassen, sondern auch direkt mit Anwendern gesprochen. In Foren, sozialen Netzwerken und Communities haben wir gezielt nach ehrlichem Feedback gefragt. Hier ein Auszug der Rückmeldungen zu den Top-Produkten:
Acurmin Plus (Cellavent Healthcare)
- „Also ich nehm das jetzt seit etwa… hmm, vier Wochen? Am Anfang war ich skeptisch, aber tatsächlich: Meine Knie schmerzen weniger. Ich weiß natürlich nicht, ob’s nur daran liegt, aber ich bleib mal dran.“
– Anja, 51, aus Leipzig - „Ich hab vorher Green Naturals genommen, aber hatte ständig Magendruck. Seit ich auf Acurmin umgestiegen bin, viel besser! Ich find auch die Kapseln angenehmer, die sind kleiner.“
– Carsten, 58, aus Bonn - „Muss ehrlich sagen, der Preis hat mich erstmal abgeschreckt. Aber nach drei Monaten muss ich sagen: war die Investition wert. Meine Beweglichkeit ist echt besser geworden.“
– Silke, 46, aus Mainz - „Hm, ich hab’s empfohlen bekommen und nehm’s jetzt seit 2 Wochen. Noch merk ich nicht sooo viel, aber ich geb dem noch Zeit.“
– Thomas, 63, aus München
Mizell Kurkuma (Green Naturals)
- „Mir war wichtig, dass es vegan und bio ist – ich will da keine komischen Füllstoffe drin haben. Wirkung? Schwer zu sagen. Ich nehm’s eher präventiv.“
– Julia, 38, aus Freiburg - „Der Geruch aus der Dose… puh, gewöhnungsbedürftig. Aber ansonsten find ich’s okay, verträglich.“
– Peter, 55, aus Hannover - „Ich hab ehrlich gesagt keinen großen Unterschied gespürt, war für mich rausgeworfenes Geld.“
– Beate, 60, aus Düsseldorf
Licur 7000 (Bio Medical Pharma)
- „Meine Apothekerin hat mir das empfohlen. Ich hab’s gekauft, weil ich mich damit sicherer fühle als mit Amazon-Produkten. Wirkung: schwer zu sagen, ich glaub ein bisschen besser fühlen tu ich mich schon.“
– Karin, 64, aus Köln - „Mir sind die Kapseln zu groß, sorry, das ist nix für mich.“
– Sebastian, 49, aus Stuttgart
Amazing Nature Mizellen Curcumin
- „Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, dachte ich. Aber ich hab’s dann irgendwann abgesetzt, weil ich unsicher war, ob es mir wirklich hilft.“
– Lea, 42, aus Berlin - „Ich fand’s ok, ehrlich gesagt. Keine Wunderwirkung, aber ich hab’s auch nur 1 Monat genommen.“
– Dirk, 57, aus Aachen
Curcumin + Vitamin D3 + K2 Enhanced (Aenutri)
- „Ich wollte explizit eins mit Vitamin D3, weil ich eh Mangel hab. Aber dass das kein echtes Mizellenprodukt ist, hab ich erst später gecheckt. Schon ärgerlich.“
– Martina, 50, aus Hamburg - „Die Glasflasche ist schön, aber ehrlich? Die Kapseln sind riesig. Ich schluck das echt ungern.“
– Frank, 45, aus Nürnberg
Zusammenfassung & Überblick
Wenn du nach einem hochwirksamen, gut verträglichen und wissenschaftlich geprüften Kurkuma-Präparat suchst, ist Acurmin PLUS die beste Wahl. Die einzigartige Technologie, klinische Daten und die Herstellung nach deutschen Standards machen den Unterschied.
Top 5 Kurkuma Produkte im Vergleich
Rang | Produkt | Bewertung | Preis | Aktion |
---|---|---|---|---|
1
|
Cellavent Acurmin PLUS®
10.000+ mal verkauft
|
★★★★★
9.7/10
|
ab 21,49 €
|
Kaufen |
2
|
Mizell Kurkuma – Green Naturals
|
★★★★☆
8.9/10
|
ab 25,90 €
|
Kaufen |
3
|
Licur 7000 – Bio Medical Pharma
|
★★★★☆
8.5/10
|
ab 18,90 €
|
Kaufen |
4
|
Mizellen Curcumin – Amazing Nature
|
★★★★☆
8.3/10
|
ab 22,99 €
|
Kaufen |
5
|
Curcumin + Vitamin D3 + K2 Enhanced – Aenutri
|
★★★☆☆
7.7/10
|
ab 36,90 €
|
Kaufen |
Was die Wissenschaft sagt: Darum ist Acurmin Plus der Testsieger
Die überragende Platzierung von Acurmin Plus kommt nicht von ungefähr. Die wegweisende Studie von Dr. Schiborr und Kollegen, veröffentlicht im renommierten Fachjournal „Molecular Nutrition & Food Research“, konnte eindeutig nachweisen, dass die Mizellen-Technologie die Bioverfügbarkeit von Curcumin um das 185-fache steigert.
Zum Vergleich: Herkömmliches Curcumin wird nur zu etwa 1% vom Körper aufgenommen. Selbst mit Piperin verbessert sich dieser Wert lediglich auf etwa 20%. Die Mizellen-Technologie von Acurmin Plus hingegen bringt das Curcumin nahezu vollständig ins Blut – der Schlüssel zur tatsächlichen Wirksamkeit.
Ist Acurmin Plus auch in Deutschland erhältlich?
Das in Deutschland ansässige Unternehmen Cellavent Healthcare GmbH hat die Entwicklung von Acurmin Plus in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut abgeschlossen. Obwohl das Produkt erst seit wenigen Jahren auf dem Markt ist, gibt es bereits tausende begeisterte Kunden.
Wo ist Acurmin Plus am günstigsten?
Am günstigsten ist Acurmin Plus direkt beim Hersteller (www.acurmin-plus.de). Dort können Sie nicht nur per PayPal oder Kreditkarte bezahlen und erhalten kostenlosen schnellen Versand, sondern es gibt auch für kurze Zeit einen „Kennenlern-Rabatt“ von 15%. Laut Cellavent sind die Vorräte aufgrund der hohen Nachfrage begrenzt, daher wird das Angebot in den nächsten Tagen eingestellt.
Fazit: Welches Kurkuma-Präparat ist das richtige für Sie?
Nach unserem umfassenden Test können wir mit Überzeugung sagen: Acurmin Plus von Cellavent ist das derzeit beste Kurkuma-Präparat auf dem deutschen Markt. Die einzigartige Mizellen-Technologie, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut, sorgt für eine bis zu 185-fach bessere Aufnahme des Wirkstoffs.
Wenn Sie auf der Suche nach einer wissenschaftlich fundierten Lösung gegen Entzündungen und Gelenkschmerzen sind und dabei höchsten Wert auf Verträglichkeit und Reinheit legen, führt kein Weg an Acurmin Plus vorbei.