Kaufratgeber Anzeige

Die besten Omega-3-Kapseln für Kinder im Vergleich

Warum viele Produkte enttäuschen – und worauf Eltern wirklich achten sollten

Omega-3-Fettsäuren sind für die gesunde Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Besonders die beiden Omega-3-Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) spielen eine wichtige Rolle für die Gehirnentwicklung, die Sehkraft und das Immunsystem. Studien zeigen, dass eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren die Konzentration und Lernfähigkeit von Kindern positiv beeinflussen kann. Da der Körper diese Fettsäuren nicht selbst herstellen kann, ist eine bewusste Zufuhr über die Nahrung oder entsprechende Nahrungsergänzungsmittel wichtig.

Da es mittlerweile eine Vielzahl von Omega-3-Produkten für Kinder auf dem Markt gibt, ist es entscheidend, auf die Qualität und die richtige Darreichungsform zu achten. Neben der Konzentration an DHA und EPA variieren auch die verwendeten Rohstoffe sowie der Oxidationsschutz erheblich.

Der folgende Produkttest vergleicht fünf Omega-3-Produkte speziell für Kinder und soll Ihnen dabei helfen, die richtige Kaufentscheidung für Ihr Kind zu treffen. Alle Produkte wurden intensiv begutachtet und anhand der folgenden Kriterien bewertet:

Worauf sollte man beim Kauf von Kurkuma-Extrakt-Kapseln achten?

  • Die Qualität eines Omega-3-Produkts beginnt bei der Herkunft des Fischöls. Besonders wertvoll sind Fischöle aus nachhaltigem Fischfang in unbelasteten Gewässern. Vor allem kleine Fische, wie Anchovis, gelten als sicher, da diese weniger Schadstoffe aufnehmen, als große Artgenossen. Weniger empfehlenswert sind Fischarten wie Lachs oder Dorsch, da diese häufig aus überzüchteten Kulturen stammen.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen DHA und EPA ist entscheidend für die optimale Wirksamkeit. Hierbei hat sich ein 4:3 Verhältnis mit einem leichten DHA-Überschuss als ideal erwiesen. Produkte mit einem stark unausgeglichenen Verhältnis (z.B. 5:1 zugunsten von DHA) sind weniger empfehlenswert

  • Ein zusätzlicher Blick auf den tatsächlichen Gehalt an DHA und EPA pro Tagesdosis oder pro Kapsel ist wichtig, um unnötige hohe Anteile an Füllöl zu identifizieren. Einige Produkte werben mit einer hohen Dosierung, doch der Anteil an hochwertigen Fettsäuren pro Kapsel ist gering. Achten Sie auf einen hohen Anteil an DHA und EPA, um die Aufnahme vieler „leerer“ Inhaltsstoffe zu vermeiden.

Kindgerechte Formulierungen sollten ohne unnötige Zusatzstoffe, Zucker und Konservierungsmittel auskommen. 

Natürlich vorkommende Omega-3-Fettsäuren sind an ein Glycerinmolekül gebunden und werden als Triglyceride bezeichnet. Hochkonzentrierte Omega-3-Präparate werden jedoch häufig in die weniger natürliche Ethylester-Form umgewandelt. Diese kann der Körper weniger gut verwerten, weshalb Triglyceride als die hochwertigere und besser bioverfügbare Form gelten.

Ein niedriger TOTOX-Wert ist ein entscheidender Hinweis auf die Frische und Qualität eines Omega-3-Produkts. Je niedriger der Wert, desto frischer und weniger oxidiert ist das Fischöl. Minderwertige Produkte erkennt man an einer dunkleren Farbe und einem unangenehm fischigen Geruch und Geschmack.

Ein optimaler Oxidationsschutz erhöht die Haltbarkeit und Qualität eines Produkts. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • Verpackungen: Hochwertige Produkte verwenden Blister-Verpackungen, um die wertvollen Inhaltsstoffe optimal von Oxidation zu schützen.
  • Kapseln: Außerdem verwenden sie hochwertige, geschmacksneutrale Kapseln, die ihre Inhaltsstoffe optimal schützen.
  • Packungsgröße: Kaufen Sie keine Produkte in Mehr-Monats-Gläsern. Das tägliche Öffnen lässt die Kapseln immer wieder mit Sauerstoff in Kontakt kommen, was zu einer schnelleren Oxidation führt.
  • Lagerung: Vertrauenswürdige Hersteller geben an, wie sie ihre Produkte lagern. Optimal ist eine dunkle und gekühlte Lagerung bis zum Versand.
  • Oxidationsmittel: Achten Sie auf den richtigen Gehalt an Vitamin E für den Oxidationsschutz. Dieser sollte minimal sein und die anderen Maßnahmen unterstützen. Wenig unseriöse Hersteller versuchen jedoch mit übermäßig hohen Vitamin-E oder Vitamin C-Konzentrationen andere Qualitätsmängel auszugleichen. Zudem sind Öle in Triglycerid-Form so stabil, dass sie bei richtiger Verarbeitung keine hohe Vitamin-E-Zugabe zum Schutz vor Oxidation benötigen.

Da Fische zunehmend Umweltgifte wie Quecksilber oder Mikroplastik aufnehmen, spielt die Verarbeitung des Fischöls eine wichtige Rolle. Hochwertige Produkte durchlaufen spezielle Filtrationsverfahren, um Schwermetalle und andere Schadstoffe zu entfernen. Außerdem verfügen sie über offen einsehbare Analysen von unabhängigen Laboren.

Produkte aus deutscher Herstellung unterliegen strengen Qualitätskontrollen und gesetzlichen Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel.

Achten Sie auf klare Angabe des Herstellungsortes (bevorzugt Deutschland oder andere Länder mit hohen Qualitätsstandards wie Schweiz oder Österreich).

1. Platz: kindgesund - White Omega kids Fischöl

White Omega kids Verpackung mit Blister
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
Reines Fischöl aus kleinen, nachhaltig gefangenen Anchovis (Wildfang).
Hohe Dosierung und optimales Fettsäuren-Verhältnis: Mit 293 mg DHA und 173 mg EPA pro Tagesdosis bietet dieses Produkt das ideale Verhältnis an Omega-3-Fettsäuren.
Ohne unnötige Zusätze: Frei von Füllstoffen oder synthetischen Zutaten.
Effektive Aufnahme durch Triglyceridform: Erhaltung der natürlichen Struktur der Fettsäuren für eine effektive Aufnahme.
Optimaler TOTOX-Wert
Luftdichte Blisterverpackung: Hält das Öl frisch und schützt es vor äußeren Einflüssen.
Kindgerechte Kapseln für einfache Einnahme: Mit nur 8 mm sind sie besonders leicht zu schlucken.
Kapseln aus Fischgelatine: Für den Schutz von wertvollen Inhaltsstoffen ohne den Einsatz von Kautabletten oder Gummis.
Minimaler Einsatz von Vitamin E: Zur Erhaltung der Frische wird nur eine minimale Menge von Vitamin E verwendet.
Gekühlte Lagerung für höchste Qualität: Das Produkt wird bis zum Versand unter gekühlten Bedingungen gelagert, um die Frische und die Qualität der Omega-3-Fettsäuren zu bewahren.
Geschmacksneutral für einfache Einnahme: Kein unangenehmer Fischgeschmack oder Aufstoßen.
Darreichung: Mini-Perle nicht für alle Kinder leicht einzunehmen
Rohstoff-Herkunft
10
/10
EPA/DHA-Verhältnis
10
/10
Dosierung
8
/10
Formulierung
10
/10
Triglycerid-Form
10
/10
TOTOX-Wert
10
/10
Geprüfte Schadstoffe
10
/10
Verpackung
10
/10
Kapsel
10
/10
Lagerung
10
/10
  • Preis pro Packung 12,95 €
  • Preis pro Tagesdosis 0,44 €

Zutaten:

WHITE OMEGA® Fischöl (Omega-3-Fettsäuren); Kapselhülle: Fischgelatine (Überzugsmittel); Glycerin (Feuchthaltemittel), natürliche Tocopherole (Vitamin E)

Produktionsland: Deutschland

Fazit: 

Die White Omega Fischöl-Kapseln von kindgesund überzeugen auf ganze Linie. Das hochwertige Produkt wurde speziell für die Bedürfnisse von Kindern entwickelt und verfügt über eine hohe Dosierung an DHA und EPA sowie ein optimales Fettsäuren-Verhältnis. Durch die Verarbeitung von Kleinfischen wie Anchovis und die Herstellung unter höchsten Qualitätsstandards ist das Produkt frei von Schadstoffen und garantiert durch den niedrigen TOTOX-Wert ein frisches und sicheres Produkt. Ein besonderer Pluspunkt: Die Kapseln sind geschmacksneutral und besonders klein, sodass sie auch für Kinder angenehm einzunehmen sind. Mit seiner hervorragenden Qualität und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis erhält dieses Fischöl eine klare Kaufempfehlung.

 

Wodurch hebt sich White Omega Kids am deutlichsten von der Konkurrenz ab?

  • Transparente Informationen: Der Hersteller bietet klare und nachvollziehbare Angaben zur Herkunft des Fischöls, dem Herstellungsland und dem Produktionsverfahren. Ein wichtiger Pluspunkt für Vertrauen und Qualität.
  • Triglyceridform für bessere Absorption: Als einziges Produkt im Test enthält White Omega das hochwertige Fischöl in Triglyceridform, was eine bessere Aufnahme und Verwertung im Körper ermöglicht.
  • Speziell für Kinder entwickelt: Die Kapseln sind besonders klein und leicht zu schlucken, ohne unangenehmen Fischgeschmack, was sie ideal für eine angenehme Einnahme bei Kindern macht.

2. Norsan - Omega-3 FISK

Norsan fisk Jellies Verpackung und Blister
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
Fischöl aus nachhaltigem Wildfang
Hoher DHA/EPA-Gehalt: Das Produkt enthält einen hohen Anteil der Fettsäuren DHA und EPA.
Dosierungsangabe nach Gewicht: Die Dosierung wird individuell auf das Gewicht des Kindes abgestimmt.
Blisterverpackung: Schützt vor äußeren Einflüssen
Zugabe von Vitamin D: Das Produkt enthält zusätzlich Vitamin D
Einsehbare Schadstoffprüfung
Unangenehmer Fischgeschmack, trotz Aromen
Keine Angabe der Fischsorte: Einschränkung der Transparenz bezüglich der Herkunft und Qualität des Produkts.
Kein optimales DHA/EPA-Verhältnis: Produkt hat zu viel EPA und zu wenig DHA
Viele Zusätze: Süßungsmittel (Xylit und Sorbit), natürliches Aroma (Zitrone und Erdbeere), Säureregulator (Natriumcitrat), Säuerungsmittel (Apfelsäure), Emulgator (Lecithin), Farbstoff (Paprikaextrakt), Gelatine (ohne Herkunft)
TOTOX-Wert: Er wird nur für die Rohware angegeben, ohne Details zur Frische des fertigen Produkts.
Keine Information zum Herstellungsland: Fragen zur Qualitätssicherung und den Herstellungsstandards bleiben offen
Rohstoff-Herkunft
7
/10
EPA/DHA-Verhältnis
6
/10
Dosierung
8
/10
Formulierung
4
/10
Triglycerid-Form
0
/10
TOTOX-Wert
8
/10
Geprüfte Schadstoffe
10
/10
Verpackung
10
/10
Kapsel
5
/10
Lagerung
7
/10
  • Preis pro Packung 16,95 €
  • Preis pro Tagesdosis 0,76 €

Zutaten:

Natürliches Fischöl, Süßungsmittel (Xylit und Sorbit), Wasser, Gelatine, natürliches Aroma (Zitrone und Erdbeere), Säureregulator (Natriumcitrat), Säuerungsmittel (Apfelsäure), Emulgator (Lecithin), Farbstoff (Paprikaextrakt), Cholecalciferol (Vitamin D3).

Produktionsland: Keine Angabe

Fazit: 

Omega 3 von Norsan enthält einen hohen Anteil an den Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA und arbeitet als einziges Produkt mit einer Dosierung nach Körpergewicht. Das ist ein Vorteil, da sich die Dosis optimal auf die Größe des Kindes anpassen läst. In Form von Jellys ist das Produkt mit seinen bunten Farben und der praktischen Einnahmeform für Kinder sicherlich attraktiv. Allerdings hat es kein optimales DHA-EPA-Verhältnis und nach der Einnahme bleibt ein starker Fischgeschmack, der noch einige Zeit spürbar bleibt. Leider enthält das Produkt Zucker und zusätzliche Farbstoffe, die den gesundheitlichen Nutzen mindern. Zudem fehlen wichtige Angaben zur Fischart und zum Herstellungsland, was die Transparenz und Sicherheit des Produkts in Frage stellt. Der unangenehme Fischgeschmack könnte zudem auf eine Oxidation hinweisen, was die Qualität des Produkts erheblich mindert. Aus diesem Grund erhält das Produkt eine eingeschränkte Kaufempfehlung.

3. Platz: Möllers - Omega 3 Jelly fish

Möllers Omega 3 jelly fish Verpackung und Blister
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
Zugabe von Vitamin D Das Produkt enthält zusätzlich Vitamin D, allerdings in einer eher niedrigen Dosierung.
Kein fischiger Nachgeschmack: Stattdessen ein leicht künstliches, aber annehmbares Erdbeer-Aroma.
Blister-Verpackung: Für langanhaltende Frische
Hergestellt in Deutschland
Fehlende Angaben: Es fehlen Angaben zur Quelle und Herkunft des verwendeten Fischöls, sowie zum Herstellungsland.
Unausgewogenes DHA/EPA-Verhältnis: mit einem DHA-EPA-Verhältnis von 5:1 ist der EPA-Anteil zu gering
Unnötige Zusätze: Süßstoffe (Xylitol, Sorbitol), Gelatine (Rind), Säureregulator (Trinatriumcitrat), Antioxidationsmittel (Äpfelsäure), natürliche Aromen, Farbstoff (Karminsäure)
Keine Angaben zum TOTOX-Wert oder zur Schadstoffbelastung.
Viele Zusatzstoffe: Mit Zucker, Süßstoffe und Farbstoffen.
Keine Deutsche Verpackung: Damit nicht verkehrsfähig im deutschen Markt
Rohstoff-Herkunft
6
/10
EPA/DHA-Verhältnis
5
/10
Dosierung
4
/10
Formulierung
2
/10
Triglycerid-Form
0
/10
TOTOX-Wert
8
/10
Geprüfte Schadstoffe
6
/10
Verpackung
2
/10
Kapsel
3
/10
Lagerung
3
/10
  • Preis pro Packung 12,90 €
  • Preis pro Tagesdosis 0,37 €

Zutaten:

Süßstoffe (Xylitol, Sorbitol), Fischölkonzentrat, gereinigtes Wasser, Gelatine (Rind), Säureregulator (Trinatriumcitrat), Antioxidationsmittel (Äpfelsäure), natürliche Aromen, Farbstoff (Karminsäure), Vitamin (Cholecalciferol).

Produktionsland: keine Angabe

Fazit: 

Wie bei anderen Jelly-Produkten bietet Möller’s Omega-3-Fettsäuren zum Kauen an. Die fischförmigen Gummies sehen ansprechend aus und laden zum Naschen ein. Um das zu erreichen ist jedoch der Zusatz von Farb- und Aromastoffen nötig. Außerdem weist dieses Produkt ein eher ungünstiges DHA/EPA-Verhältnis mit sehr geringem EPA-Anteil auf. Im Vergleich zu anderen Produkten haben die Jellies von Möllers einen angenehmen, wenn auch ewas künstlichen  Geschmack, ohne fischige Note. Die fehlenden Angaben zur Herkunft des Fischöls und zum Herstellungsland werfen Fragen zur Qualität auf. Zudem könnte der intensive Geschmack auf eine Oxidation hinweisen, was das Vertrauen in die Frische des Produkts mindert. Das Produkt erhält daher eine eingeschränkte Kaufempfehlung.

4. Platz: Doppelherz Omega-3 Family

Doppelherz Omega Jellies Verpackung Front
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
Blisterverpackung: Sie schützt die Softgel-Tabs vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine hygienische und frische Aufbewahrung
Enthält hochgreinigtes Fischöl
Hinweis vorhanden, das Produkt kühl zu lagern
Keine Angaben zur Herkunft des Fischöls: Dies erschwert die Nachvollziehbarkeit der Qualität des Fischöls.
Kein optimales DHA/EPA-Verhältnis: Sehr hoher EPA-Anteil
Geringe Omega-3-Dosierung, hoher Anteil an Füllölen Die Dosierung an Omega-3-Fettsäuren ist vergleichsweise gering, während ein hoher Anteil an Füllölen enthalten ist.
Unnötige Zusätze: Süßungsmittel (Xylit und Sorbit), Gelatine (Rind), Verdickungsmittel Gummi arabicum, Aroma, Antioxidationsmittel Citronensäure, Farbstoff Carotin
Ungenaue Dosierung: Die gleiche Dosierung für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene ist zu ungenau und könnte den unterschiedlichen Bedürfnissen der Altersgruppen nicht gerecht werden.
Unangenehmer Fischgeschmack: Trotz zugesetzter Aromen bleibt ein unangenehmer Fischgeschmack nach der Einnahme zurück.
Keine Informationen zum TOTOX-Wert oder zur Schadstoffbelastung
Sehr klebrige Konsistenz: Die Tabs sind daher schwer aus der Verpackung zu entnehmen.
Keine Information zum Herstellungsland: Kein Einblick in die Qualitätsstandards.
Rohstoff-Herkunft
6
/10
EPA/DHA-Verhältnis
5
/10
Dosierung
3
/10
Formulierung
6
/10
Triglycerid-Form
0
/10
TOTOX-Wert
8
/10
Geprüfte Schadstoffe
4
/10
Verpackung
10
/10
Kapsel
4
/10
Lagerung
7
/10
  • Preis pro Packung 14,61€
  • Preis pro Tagesdosis 0,49 €

Zutaten:

Seefischöl 40%, Süßungsmittel Xylit und Sorbit, Wasser, Gelatine (Rind), Verdickungsmittel Gummi arabicum, Aroma, Antioxidationsmittel Citronensäure, Farbstoff Carotin

Produktionsland: Keine Angabe

Fazit: 

Omega-3 Family von Doppelherz bietet Softgel-Tabs in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Zitrone und Erdbeere, die eine angenehme Möglichkeit zur Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren bei Kindern darstellen könnten. Allerdings gibt es einige Nachteile, die die Qualität und Handhabung des Produkts beeinträchtigen. Durch fehlende Informationen zur Herkunft des Fischöls und zum Herstellungsland kann die Qualität und Sicherheit des Produkts nicht genau eingeschätzt werden. Außerdem enthalten die Tabs unnötige Füllöle sowie Zusätze wie Farbstoffe, die den Nutzen der Omega-3-Tabs erheblich verringern. Hinzu kommen ein unangenehmer Fischnachgeschmack und eine klebrige Konsistenz, die die Einnahme unangenehm machen. Wegen der vielen Unklarheiten und der unangenehmen Einnahme kann für dieses Produkt keine Kaufempfehlung ausgesprochen werden.

5. Platz: Minami - MorDHA kids

MorDHA kids Verpackung Front
Gesamtbewertung
Vorteile
Nachteile
Nachhaltiges Fischöl: Fischöl aus Wildfang in Peru und Chile
Öl aus Tiefsee-Fischen: Gilt als schlechteste Quelle für Omega 3
Widersprüchliche Angaben zur Dosierung: Laut Herstellerinformationen enthält das Produkt bis zu 92 % Omega-3-Fettsäuren, während auf dem Etikett lediglich etwa 80 % angegeben sind.
Ungünstiges DHA/EPA-Verhältnis: Das Verhältnis liegt bei 5:1 mit sehr geringem Anteil an EPA.
Große Kapseln: Die Kapseln sind sehr groß und schwer zu schlucken, was sie für Kinder ungeeignet macht.
Keine Informationen zum TOTOX-Wert oder zur Schadstoff-Belastung
Unnötiger Zusatz von Aromen: Obwohl die Kapseln zum Schlucken gedacht sind, werden Aromen zugesetzt
Geruch: Das Produkt hat einen unangenehmen fischigen Geruch
Gelbe Färbung: Könnte ein Hinweis auf eine vorzeitige Oxidation des Fischöls sein
Keine Blisterverpackung: Das Produkt wird in einer einfachen Plastikdose geliefert, was die Frische des Produkts langfristig einschränkt
Rohstoff-Herkunft
3
/10
EPA/DHA-Verhältnis
3
/10
Dosierung
2
/10
Formulierung
4
/10
Triglycerid-Form
0
/10
TOTOX-Wert
8
/10
Geprüfte Schadstoffe
2
/10
Verpackung
2
/10
Kapsel
1
/10
Lagerung
7
/10
  • Preis pro Packung 36,95 €
  • Preis pro Tagesdosis 0,42 €

Zutaten:
Tiefsee-Fisch-Öl-Konzentrat (aus Sardelle, Sardine und Makrele), Fisch-Gelatine, Feuchthaltemittel: Glycerin, Aroma mit Erdbeergeschmack

Produktionsland: Niederlande

Fazit: 

Die Omega-3-Kapseln MorDHA Kids von Minami haben einen großen Pluspunkt durch den nachhaltigen Wildfang von Kleinfischen aus Peru und Chile. Allerdings sorgen widersprüchliche Angaben zur Dosierung und das ungünstige DHA/EPA-Verhältnis für Unsicherheiten hinsichtlich der Sicherheit und Wirksamkeit. Auf der Verpackung gibt es keine Angaben zur Dosierung, diese muss am online recherhieren.

Obwohl die Kapseln zum Schlucken gedacht sind, werden sie unnötig mit Aromen versetzt. Zudem sind die Kapseln sehr groß und schwer zu schlucken, wodurch sie für Kinder ungeeignet sind. Die einfache Plastikdose ohne Blisterverpackung und der unnötige Luftraum führen zu einer Qualitätsminderung durch Oxidation. Daher keine Kaufempfehlung!

Abschließendes Fazit

Im Vergleich der Omega-3-Kapseln für Kinder konnten einige Produkte nicht überzeugen. Manche fielen aufgrund eines ungünstigen DHA/EPA-Verhältnisses und der Verwendung Zusatzstoffe negativ auf. Insbesondere Produkte in Jelly-Form enthielten oft unnötigen Zucker. Andere Produkte bieten keinen optimalen Oxidationsschutz und machen keine klaren Angaben zur Herkunft des Fischöls, was die Qualität und Frische infrage stellt. 

Der Testsieger White Omega Kids Fischöl-Kapseln von kindgesund tat sich durch ein ideales Fettsäuren-Verhältnis von 293 mg DHA und 173 mg EPA pro Tagesdosis hervor. Das Fischöl wird aus kleinen, nachhaltig gefangenen Anchovis und ist durch die luftdichte Blisterverpackung optimal vor Oxidation geschützt. Darüber hinaus werden sämtliche Qualitätsprüfungen transparent kommuniziert.

Testsieger

White Omega kids Verpackung

White Omega Kids Fischöl Kapseln – kindgesund